Einen Lebenslauf schreiben ist, wie eine Plattform oder App zu entwickeln: Auf die Usability kommt es an.
Wie du beim Erstellen von einem Lebenslauf Informatiker/in vorgehst, erfährst du Abschnitt für Abschnitt in dieser Schreibanleitung Lebenslauf Informatiker/in.
Schneller zum Erfolg? Bei lebenslaufapp.ch gibt es Anleitungen und Lebenslaufvorlagen für viele Berufe und einen praktischen CV-Editor.
Schreibanleitung Lebenslauf Informatiker/in
Gewusst wie der Lebenslauf Aufbau ist, kommt als erster Schritt beim Schreiben des Lebenslauf Informatiker/in. Der Lebenslauf ist wie folgt strukturiert:
- Lebenslauf-Kopfzeile
- Lebenslauf-Profil (auch Zusammenfassung oder Motivation genannt)
- Abschnitt Arbeitserfahrung
- Lebenslaufabschnitt Kompetenzen ( Hard Skills & Soft Skills)
- Abschnitt Ausbildung
Hier die vier wichtigsten Aspekte, die es beim Thema Lebenslauf Informatiker/in schreiben zu berücksichtigen gilt:
- Leistungen als Informatiker/in statt allgemeine Verantwortlichkeiten hervorheben. Fokus auf Entwicklungsmethoden, Projekte, Architekturen, Applikationen, bisherige Erfolge als Informatiker/in.
- Lebenslauf an Jobangebot anpassen. Marke, Kundenstamm des Arbeitgebers berücksichtigen, einschlägige Erfahrungen oder Anpassungsfähigkeit hervorheben.
- Eine professionelle Lebenslaufvorlage auswählen, eine ausgewogene Mischung aus technischem Design und übersichtlichem Layout.
- Lebenslauf Informatiker/in mit Schlüsselwörtern optimieren, um den ATS-Filter zu passieren (siehe Box).
ATS-Optimierung/CV-Parser
ATS steht für Applicant Tracking System, also automatisiertes Bewerbungsmanagementsystem. Angenommen im Jobangebot Informatiker/in steht: Freude an der Anwendung der englischen Sprache. Ein CV-Parser könnte dafür auf folgende Schlüsselwörter programmiert werden:
- Englischkenntnisse
- Verhandlungssicheres, technisches Englisch
- Englisch fliessend
- Sprachkompetenz Englisch
- Zertifikate:
- TOEFL
- IELTS
- Cambridge Certificate
- Hinweise in der Berufserfahrung:
- Internationale Projekte, Teams
- Dokumentation in Englisch
Richtiges Format Lebenslauf Informatiker/in
Was ist das beste Lebenslaufformat für Informatiker/in? Chronologisch, funktional oder kombiniert?
Bei Projekterfahrung, lückenlosem Werdegang, wichtigen Positionen bietet sich das chronologische Format an. Das funktionale Format ist ideal bei wenig Erfahrung, also z. B. für Absolventen. Das Kombi-Format empfiehlt sich für erfahrene Fachkräfte mit ausgeglichenem Verhältnis von Kompetenzen und Arbeitserfahrung.
Kontaktinformationen Lebenslauf Informatiker/in
Kontaktinformationen sind in einer gut gestalteten Kopfzeile sofort ersichtlich und wirken professionell. So als würdest du sagen: «Hier ist meine Karte».
Lebenslauf Kontaktinformationen:
- Vollständiger Name & Stellenbezeichnung: Vor- und Nachname, angestrebter Jobtitel
- E-Mail-Adresse: möglichst schlicht und professionell (z. B [email protected])
- Telefonnummer: Kontaktnummer mit professioneller Voicemail
- Ort: Stadt und Land ggf. mit Hinweis «Umzug möglich»
- LinkedIn oder anderes Jobnetzwerk, falls Profil aktiv und relevant
Optional (falls erwünscht): Geburtsdatum, AHV-Nummer
Lebenslauf an Jobangebot anpassen
ATS-Optimierung berücksichtigen
Professionelles Layout wählen
Einfachen Kontakt zu dir ermöglichen
Standardlebenslauf verwenden
Modernen Bewerbungstools ignorieren
«Handgestrickte» CV und Anschreiben einreichen
Kontaktdaten in den Unterlagen verstecken
Profil Lebenslauf Informatiker/in
Das Profil Informatiker/in ist ein Fliesstext, keine Liste oder Aufzählung, sondern ein authentischer Text, der dich als Arbeitskraft prägnant beschreibt und deine Persönlichkeit aufblitzen lässt.
Du kannst dich an diesen Lebenslaufbeispiel orientieren:
- Lebenslaufbeispiel Frontendentwickler/in
- Lebenslaufbeispiel Softwareentwickler/in
- CV-Vorlage englisch
Mehr Ideen gibt es hier.
In der Box sind anpassbare Profilbeispiele Informatiker/in je nach Erfahrung:
Ich bin Informatikerin EFZ mit Schwerpunkt Plattformentwicklung und habe letztes Jahr erfolgreich meine Ausbildung abgeschlossen. Während meiner Praktika habe ich meine Leidenschaft für IT-Security entdeckt und möchte mich in diesem Bereich weiter spezialisieren. Mein Wissen im Umgang mit Cloud-Anwendungen konnte ich im Lehrbetrieb vertiefen und erfolgreich anwenden. Besonders schätze ich es, technische Details verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren sowie Arbeitsergebnisse zielgruppenorientiert und klar zu präsentieren.
Lösungsorientierter Informatiker mit umfassender Erfahrung in allen Phasen der Softwareentwicklung. Versiert in der Identifikation und Lösung komplexer Probleme in Plattformen und Applikationen. Leidenschaftliches Engagement für durchdachte und innovative Arbeitsprozesse und die Optimierung der Benutzererfahrung.
Ich bin seit 20 Jahren erfolgreich in der Informatik tätig und habe in fünf Leitungspositionen technische, geschäftliche und strategische Verantwortung für viele Mitarbeitende und grosse Budgets übernommen. Mein Schwerpunkt liegt in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Plattformen und Applikationen für die Schweizer Industrie, unter Anwendung einer breiten Palette an Programmiersprachen, Frameworks und Technologien. Dabei setze ich konsequent auf die Einhaltung von IT-Sicherheitsprinzipien und -praktiken.
Abschnitt Arbeitserfahrung Lebenslauf Informatiker/in
Statt öden Listen über Verantwortlichkeiten schreibst du lieber, was du erreicht hast:
Also nicht so (Aufgaben/Verantwortung):
- Verantwortungsvolle Ausführung von Geschäftsprozessen
- Methodische Mitgestaltung von ICT-Innovationsprozessen
- Beurteilung und Analyse der ICT-Architektur
Sondern so (Zahlen, Fakten, Ergebnisse):
- Verantwortlich für Implementierung und Überwachung von ERP-Systemen wie SAP S/4HANA oder Microsoft Dynamics 365, die in über 60 % der Schweizer KMUs eingesetzt werden.
- Teilnahme an Innovationsprojekten mit einem durchschnittlichen Budget von CHF 500'000–1 Mio., beispielsweise zur Entwicklung von Cloud-Lösungen (Azure, AWS).
- Analyse und Bewertung von Cloud-Migrationen (z. B. von On-Premise-Systemen zu Azure), was die IT-Betriebskosten um 15–30 % senkte.
Du kannst deine Leistungen nicht direkt oder absolut quantifizieren? Dann schätzt du z. B. deinen Beitrag zu einem gewünschten Ergebnis oder wie er damit zusammenhängt. Oder du ziehst Vergleiche zu einer Baseline oder Benchmark.
Noch mehr Anregung und Unterstützung findest du unten unter «Anpassbares Beispiel Lebenslauf Arbeitserfahrung».
Softwareentwickler – Synprovis GmbH, Eich
Februar 2019 - Aktuelles Datum
- Strukturierung mehrerer interner Systeme
- Entwicklung von Webanwendungen mit Angular
- Design und Implementierung von Frontend- und Backend-Lösungen
- Konzipierung und Implementierung innovativer Lösungen
- Zusammenarbeit im Team mit Leidenschaft und Positivität
Webentwickler im Praktikum – Codemonks GmbH, Dachsen
Juni 2018 - Mai 2019
- Optimierung von Code für User Tools über den gesamten Softwareentwicklungszyklus
- Gemeinsame Gestaltung und Entwicklung von Benutzeroberflächen, Integration von Backend-Funktionen
- Kompetente und speditive Behebung technischer Probleme
- Identifizierung von Sicherheitslücken in Webanwendungen, mobilen Apps und Netzwerken.
- Test und Beurteilung von Code zur Ermittlung von Änderungsbedarf
Abschnitt Kompetenzen Lebenslauf Informatiker/in
Heute sind in der Arbeits- und Berufswelt eigentlich überall Soft und Hard Skills im Lebenslauf gefragt. Die Mischung macht’s.
Liste einschlägiger Kompetenzen:
Soft Skills
- Leitungskompetenz
- Kommunikationsstärke
- Selbstkompetenz
Hard Skills:
- Problemlösungskompetenz (technisch, sozial, ethisch, ökologisch)
- Projektmanagement
- Ressourcenplanung
- Software-/System-/Netzwerkarchitektur
- Qualitätsmanagement
- Datensicherheit
- Plattform-/Applikationsentwicklung
Für weitere Kompetenzen siehe Rahmenlehrplan Informatik
Diese Kompetenzen kannst du z. B. in deinen Lebenslauf Informatiker/in einfügen und kurz erläutern:
- Kommunikationsstärke: Erfolgreiche Leitung interdisziplinärer Teams (z. B. Entwickler, Mathematiker und Finanzprofis) zur Umsetzung komplexer IT-Projekte, regelmässige Abstimmung und Präsentation von Fortschritten vor Stakeholdern.
- Applikationsentwicklung: Entwurf, Entwicklung und Deployment von massgeschneiderten Web- und mobilen Applikationen für Handel, Industrie, Service; Einsatz moderner Technologien (z. B. React, Angular und Flutter) zur Optimierung von Usability und Effizienz.
- Datensicherheit: Umsetzung und Überwachung von Best Practices in der IT-Security gemäss ISO 27001 (z. B. regelmässige Schulung von Mitarbeitenden zu Cybersicherheitsrisiken, Redaktion und Versand von Sicherheits-Newslettern mit praktischen Empfehlungen).
Die Stellenausschreibung gibt Anhaltspunkte, welche Kompetenzen der Arbeitgeber sucht.
- SQL
- Python
- JavaScript
- Kommunikationsstärke
- Problemlösung
Ausbildung und Zertifizierung Lebenslauf Informatiker/in
Relevante Zertifizierung, Schulung, Praktika und Mitgliedschaft in Verbänden passen ideal in diesen Abschnitt:
- Anwenderkurse und Web-Design, z. B. CAS Artificial Intelligence in Media Production an der Fachhochschule Graubünden
- Führung, Management (allgemein), z. B. DevOps (Zert.) bei Glenfis AG
- Informatik, Mediamatik, Wirtschaftsinformatik, z. B. Microsoft-Azure-Zertifizierungen bei Digicomp Academy oder am Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
- Qualitätsmanagement, Datenbanken, CMS z. B. Certified Professional for Requirements Engineering für SAQ bei SPOL AG - PM-Akademie
- Netzwerk, Server, Betriebssysteme z. B. Cyber Security (Zert.) für CISCO an der Hochschule Luzern
- Informatik, Wirtschaftsinformatik (FH / Uni) z. B. Artificial Intelligence & Machine Learning Bachelor (FH) an der Hochschule Luzern oder Digital Business & AI Bachelor (FH) an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
- Praktika: Erkundige dich bei Firmen in der Schweiz. Ein praktisches Online-Verzeichnis mit Suchfunktion ist «Wer liefert was».
- Berufsverbände: Verbände sind gute Anlaufstellen für Vernetzungsveranstaltungen, Regeln und Aktuelles. Hier einige Beispiele für den Informatiksektor: Schweizer Informatik Gesellschaft SI, SwissICT und ICT-Berufsbildung Schweiz.
B.Sc. Informatik, ETH Zürich
Februar 2014 - Mai 2018
Matura, Kantonsschule Hottingen, Zürich
August 2010 - Juli 2014
Layout und Gestaltung Lebenslauf Informatiker/in
Wie bei der Applikationsplanung gelingt der Lebenslauf Informatiker/in besser, wenn die richtigen Instrumente zur Hand sind.
Bei lebenslaufapp.ch findest du alles, was du brauchst, samt Mustern, Vorlagen und Tipps, professionelle, schlichte, moderne oder kreative Layouts.
Musterlebenslauf Informatiker/in (nur Text)
Profil
Lösungsorientierter Informatiker mit umfassender Erfahrung in allen Phasen der Softwareentwicklung. Versiert in der Identifikation und Lösung komplexer Probleme in Plattformen und Applikationen. Leidenschaftliches Engagement für durchdachte und innovative Arbeitsprozesse und die Optimierung der Benutzererfahrung.
Berufserfahrung
Softwareentwickler – Synprovis GmbH, Eich
Februar 2019 - Aktuelles Datum
- Strukturierung mehrerer interner Systeme
- Entwicklung von Webanwendungen mit Angular
- Design und Implementierung von Frontend- und Backend-Lösungen
- Konzipierung und Implementierung innovativer Lösungen
- Zusammenarbeit im Team mit Leidenschaft und Positivität
Webentwickler im Praktikum – Codemonks GmbH, Dachsen
Juni 2018 - Mai 2019
- Optimierung von Code für User Tools über den gesamten Softwareentwicklungszyklus
- Gemeinsame Gestaltung und Entwicklung von Benutzeroberflächen, Integration von Backend-Funktionen
- Kompetente und speditive Behebung technischer Probleme
- Identifizierung von Sicherheitslücken in Webanwendungen, mobilen Apps und Netzwerken.
- Test und Beurteilung von Code zur Ermittlung von Änderungsbedarf
Kompetenzen
- SQL
- Python
- JavaScript
- Kommunikationsstärke
- Problemlösung
Ausbildung
B.Sc. Informatik, ETH Zürich
Februar 2014 - Mai 2018
Matura, Kantonsschule Hottingen, Zürich
August 2010 - Juli 2014
Zusammenfassung Schreibanleitung Informatiker/in
Hier noch einmal das Wichtigste zum Lebenslauf Informatiker/in in kürze:
Hebe berufliche Leistungen klar hervor, insbesondere durch Projekterfolge, quantifizierbare Ergebnisse und angewendete Technologien. Nenne konkrete Ergebnisse und Verantwortlichkeiten. Präsentiere eine ausgewogene Mischung aus technischen Fähigkeiten und Soft Skills. Passe den Lebenslauf durch relevante Schlüsselwörter an die Stellenanforderungen an. Strukturiere, gestalte und formatiere den Lebenslauf Informatiker/in professionell, sodass der Fokus auf relevante Inhalte gelegt wird.
Mit einem ansprechenden, gut strukturierten Lebenslauf sind Bewerber/innen bestens aufgestellt, um in der Informatikbranche der Schweiz erfolgreich durchzustarten.
Mit unserem Online-CV-Editor ist dein Lebenslauf Informatiker/in im Nu unter Dach und Fach.