1. Blog
  2. Karriere
  3. Bestbezahlte Berufe Schweiz
Geschrieben von Susan ShorSusan Shor

Bestbezahlte Berufe Schweiz

16 min Lesezeit
Bestbezahlte Berufe Schweiz
In diesem Blog zum Thema: bestbezahlte Jobs Schweiz und bestbezahlte Branchen Schweiz findest du heraus, wo in der Schweiz wie viel Geld verdient wird, gestaffelt nach Einstiegsniveau und Weiterbildungsberufen.

In diesem Blog zum Thema: bestbezahlte Jobs Schweiz und bestbezahlte Branchen Schweiz findest du heraus, wo in der Schweiz wie viel Geld verdient wird, gestaffelt nach Einstiegsniveau und Weiterbildungsberufen. Seit Anfang 2024 liegen hierzu neue Daten aus der Lohnstrukturerhebung 2022 vor. Näheres zum Nettolohn im Abschnitt «Lohnabzüge Schweiz».

Hier vorab das Branchen-Ranking nach Gehalt Schweiz:

  1. Banken
  2. Pharma
  3. IT
  4. Versicherung
  5. Maschinenbau
  6. Baugewerbe
  7. Detailhandel
  8. Gastronomie

Lohnstruktur Schweiz 2022

Der Medianlohn Schweiz 2022 beträgt CHF 6788.– brutto (Median bedeutet je 50 % der Berufstätigen liegen darüber bzw. darunter). Bei einer 80%-Stelle CHF liegt der Lohne bei 5430.–, bei einer 60%-Stelle noch bei CHF 4073.–.

Es gibt grosse Unterschiede je nach Branche und Profil der Arbeitnehmer:

10 % der am schlechtesten bezahlten Arbeitnehmer verdienten 2022 weniger als CHF 4500.– brutto pro Monat. 10 % der am besten bezahlten Arbeitnehmer verdienten 2022 mehr als CHF 12000.– brutto pro Monat 

Das Gehalt ist grösstenteils nach Ausbildungsniveau strukturiert: Durchschnittlich am meisten verdienen pro Monat Menschen mit einen universitären Hochschulabschluss, gefolgt von Fachhochschulabschluss, höhere Berufsausbildung, Berufsausbildung (Lehre EFZ) und unternehmensinterne Ausbildung (angelernte Arbeitskräfte).

Interessanterweise bestimmt jedoch die Art der Funktion und die ausgeübte Tätigkeit im Unternehmen letztlich die Höhe des Lohnes. Kader mit Uni-Abschluss verdienen 13883.–CHF, andere 8481.– CHF, Kader mit FH-Abschluss 11250.– CHF, andere 8019.– CHF usw. Besonders frappant zeigt sich dies an folgendem Beispiel: Ein angelernter Arbeitskraft mit Kaderfunktion verdient z. B. mehr (7160.– CHF) als jemand, der eine Berufsausbildung, aber nicht so viel Verantwortung hat (5970.– CHF).

Branchen mit hoher Wertschöpfung (z. B. IT, Pharmaindustrie, Banken oder Tabakindustrie) haben eine Lohnspanne von CHF 9400 –13300.– brutto pro Monat, gefolgt von Maschinenbau (CHF 7245.–), Baugewerbe (CHF 6410.–), Detailhandel (CHF 5095.–CHF) und Gastronomie (CHF 4601.–) – alle Angaben jeweils brutto/Monat.

Gesamtwirtschaftlich nimmt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern weiter ab:

Teilweise ist dies durch Unterschiede in Profilen und in den ausgeübten Tätigkeiten erklärbar. Die Unterschiede sind umso grösser, je höher die hierarchische Position im Unternehmen.

Die Höhe des Monatslohns variiert stark in den Regionen. Der Bruttomedianlohn ist in Zürich, Genferseegebiet und Nordwestschweiz regelmässig höher als im Tessin. Zentralschweiz, Mittelland und Ostschweiz bilden das Mittelfeld.

Topmanager verdienen am meisten bei Banken (60997.– CHF/Monat), gefolgt von Telekommunikation (34549.– CHF/Monat), Versicherungen (37185.–CHF/Monat) und Maschinenbau (26241.– CHF/Monat).

Quelle: BFS https://www.youtube.com/watch?v=vzlinn0kvfA, Schweizerische Lohnstrukturerhebung – Löhne 2022, PFS-Pressekonferenz, Bern, 19.3.2024.

Lohnabzüge Schweiz

Der beim Abschluss eines Arbeitsvertrags ausgehandelte Lohn ist ein Bruttolohn. Vor Auszahlung desselben ziehen Arbeitgeber mehrere Pflichtbeiträge an Sozialversicherungen ab. Was übrig bleibt, wird Nettolohn genannt.

Lohnabzüge Schweiz 2022:

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV, 1. Säule der Altersvorsorge)
  • Berufliche Vorsorge (BVG, 2. Säule der Altersvorsorge)
  • Invalidenversicherung (IV)
  • Erwerbsausfallversicherung (EO)
  • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Versicherung für Nichtberufsunfälle

Der jeweilige Betrag variiert mitunter nach Kanton, Alter, Lohn und Beschäftigungsgrad. Auch als Arbeitgeber muss ein Anteil an der Sozialversicherung geleistet werden. Danach fallen noch Steuern und Krankenversicherung an. Diese hat der Arbeitnehmer selbst zu tragen.

Quelle: Einkommen in der Schweiz

Bestbezahlte Berufe nach Branche Schweiz

Lohn Bank Schweiz

Der Einstieg erfolgt über eine 3-jährige KV-Lehre bei einer Bank (Kaufmann/-frau (KV) EFZ Bank). Voraussetzung sind gute schulische Leistungen. Lohnschätzung: 1. Lehrjahr: 700.– CHF, 2. Lehrjahr: 900.–CHF, 3. Lehrjahr: 1400.– CHF (Quelle: Yousty)

Danach geht es z. B. weiter mit einer Ausbildung bei der Kalaidos Banking+Finance School AG. Dauer: 6 Semester berufsbegleitend (mind. 50 % Anstellung bei Bank oder anderem Finanzdienstleistungsunternehmen). Abschluss: Dipl. Bankwirtschafter/in HF. Verdienst: durchschnittlich CHF 96`000.–, nach langjähriger Berufserfahrung Jahresgehalt von circa CHF 106'000.– (Quelle: Kalaidos FAQ).

Ein möglicher Weiterbildungsberuf ist Finanzanalyst/in Investment Banking mit einem Medianlohn von CHF 120000.– pro Jahr. (Quelle: jobs.ch)

Lohn Pharmabranche Schweiz

Der Einstieg erfolgt z. B. über eine 3-jährige Lehre, etwa als Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ. Voraussetzung sind obligatorischer Schulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Chemie, Physik. Lohnschätzung: 1. Lehrjahr: 750.– CHF, 2. Lehrjahr: 900.–CHF, 3. Lehrjahr: 1200.– CHF (Quelle: Yousty)

Danach geht es z. B. weiter mit einer Ausbildung, etwa bei aprentas, Muttenz/BL. Dauer: 1.5 Jahre , berufsbegleitend. Abschluss: Chemie- und Pharmatechniker/in BP. Verdienst: durchschnittlich CHF 80143.– (Quelle: jobs.ch). Wer ein Hochschulzulassung hat, kann einen Master an FH oder UNI draufsetzen und Pharmaingenieur/in werden. Entsprechende Studiengänge gibt es z. B. an der Uni Basel und der ETH.

Lohn IT-Branche Schweiz

Der Einstieg erfolgt über eine 3- bis 4-jährige Lehre mit Abschluss Informatiker/in EFZ. Voraussetzung sind obligatorischer Schulabschluss mit guten Leistungen in Englisch und Mathematik. Lohnschätzung: 1. Lehrjahr: 500–600.– CHF, 2. Lehrjahr: 700–800.–CHF, 3. Lehrjahr: 1000.– CHF, 4. Lehrjahr: 1200.–CHF (Quelle: Yousty)

Danach geht es z. B. weiter mit einer Ausbildung an einer Fach- und Berufsfachschule (für einen Überblick siehe ICT Berufsbildung). Dauer: 2 bis 3 Semester, berufsbegleitend. Abschluss: ICT-Application Development Specialist BP. Verdienst: durchschnittlich CHF 77 443.– (Quelle: jobs.ch).

Wer eine Hochschulzulassung hat, kann allerlei Studiengänge ins Auge fassen, darunter auch eine 3- bis 4-jähriges Studium mit Abschluss Informatik- und Kommunikationssystem-Ingenieur/in FH (siehe Universität Freiburg).

Lohn Versicherung Schweiz

Der Einstieg erfolgt über eine 3-jährige KV-Lehre bei einer Versicherung (Kaufmann/-frau (KV) EFZ Privatversicherung). Voraussetzung sind gute schulische Leistungen. Lohnschätzung: 1. Lehrjahr: 700.– CHF, 2. Lehrjahr: 900.–CHF, 3. Lehrjahr: 1400.– CHF (Quelle: Yousty)

Danach geht es z. B. weiter mit einer Ausbildung bei AKAD Business in Zürich, Bern, Basel und Lausanne. Dauer: 2–3 Jahre berufsbegleitend (min. 1 Jahr Berufserfahrung in der Branche Versicherung (mind. 80% Tätigkeit)). Abschluss: Versicherungswirtschafter/in HF. Verdienst: durchschnittlich CHF 95 006.– (Quelle: jobs.ch).

Ein möglicher Weiterbildungsberuf ist Versicherungsmathematiker/in (Masterstudium an einer Hochschule) mit einem Lohn zwischen 100.000 CHF und 120.000 CHF Brutto im Jahr. (Quelle: lohnanalyse.ch)

Lohn Maschinenbau Schweiz

Der Einstieg erfolgt über eine 3- bis 4-jährige Lehre mit Abschluss Automatiker/in EFZ. Voraussetzung sind obligatorischer Schulabschluss mit gutem technischen Verständnis, Abstraktions- und räumlichen Vorstellungsvermögen. Lohnschätzung: 1. Lehrjahr: 600.– CHF, 2. Lehrjahr: 800.–CHF, 3. Lehrjahr: 1000.– CHF, 4. Lehrjahr: 1200.–CHF (Quelle: Yousty).

Danach geht es z. B. weiter mit der Ausbildung an einer Fach- und Berufsfachschule (alle Angebote auf berufsberatung.ch). Dauer: 2 bis 3 Jahre. Abschluss: Maschinenbautechniker/in HF. Verdienst: durchschnittlich CHF 78 000.– (Quelle: jobs.ch).

Wer eine Hochschulzulassung hat, kann Maschineningenieur/in werden, z. B. an der ETH. Verdienst liegt bei ca. CHF 90 000.– pro Jahr (Quelle: jobs.ch)

Lohn Baugewerbe Schweiz

Ein Einstieg als Zeichner/in EFZ ist ein Weg. Daneben gibt es jede Menge Lehrberufe im Baugewerbe (alle Angebote auf yousty.ch), z. B. Strassenbauer/in EFZ. 

Voraussetzungen Zeichner/in EFZ: obligatorischer Schulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen.

Verdienst: 1. Lehrjahr: 500–600.– CHF, 2. Lehrjahr: 650–750.–CHF, 3. Lehrjahr: 900–1000.– CHF, 4. Lehrjahr: 1200–1300.–CHF (Quelle: Yousty)

Weiterbildung: Interesse an ökologischem Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden? Dann kannst du z. B. die Berufsprüfung Baubiologe/-login ablegen. Verdienst: keine Angaben verfügbar.

Voraussetzungen Strassenbauer/in EFZ: obligatorischer Schulabschluss, handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, Zuverlässigkeit und Ausdauer.

Verdienst: 1. Lehrjahr: 997.– CHF, 2. Lehrjahr: 1660.–CHF, 3. Lehrjahr: 2324.– CHF (Quelle: Yousty)

Weiterbildung: z. B. Berufsprüfung (BP) Strassenbaupolier/in mit eidg. Fachausweis (alle Angebote auf Schweizerischer Baumeisterverband). Lohn: CHF 7822.– (Quelle: Lohnerhebung 2021 SBV).

Lohn Detailhandel Schweiz

Der Einstieg erfolgt über eine 3-jährige Lehre mit Abschluss Detailhandelsfachmann/-frau EFZ. Voraussetzung sind obligatorischer Schulabschluss mit Kontaktfreude, Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen. Lohnschätzung: 1. Lehrjahr: 770.– CHF, 2. Lehrjahr: 980.–CHF, 3. Lehrjahr: 1480.– CHF (Quelle: Yousty).

Danach geht es z. B. weiter mit der Ausbildung am Feusi Bildungszentrum in Bern und Zürich, wo Basismodule von Bildung Detailhandel Schweiz angeboten werden. Dauer: 14 Monate, berufsbegleitend. Abschluss: Detailhandelsmanager/in HFP. Verdienst: durchschnittlich CHF 52 790.– (Quelle: jobs.ch).

Wer eine Hochschulzulassung hat, kann BA in Betriebsökonomie abschliessen, z. B. an der Fachhochschule Graubünden. Verdienst liegt bei ca. CHF 95 000.– pro Jahr (Quelle: jobs.ch)

Lohn Gastronomie Schweiz

Der Einstieg erfolgt z. B. über eine 3-jährige Lehre mit Abschluss Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ. Voraussetzung sind obligatorischer Schulabschluss und Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Menschen, Koordinationsfähigkeit, Belastbarkeit. Lohnschätzung: 1. Lehrjahr: 1000.– CHF, 2. Lehrjahr: 1200.–CHF, 3. Lehrjahr: 1300–1550.– CHF (Quelle: Yousty).

Danach geht es z. B. weiter mit der Vorbereitung auf eine Berufsprüfung (BP), etwa für Gastro-Betriebsleiter/in bei Gastro Suisse. Dauer: 1 Jahr, berufsbegleitend. Verdienst: durchschnittlich CHF 70 000.– pro Jahr (Quelle: jobs.ch).

Wer eine Hochschulzulassung hat, kann einen BA in Lebensmitteltechnologie abschliessen, z. B. an der Berner Fachhochschule. Verdienst liegt bei ca. CHF 75 240.– pro Jahr (Quelle: jobs.ch)

Erstelle in 15 Min. deinen Lebenslauf
Erstelle in 15 Min. deinen Lebenslauf
Folge mit praxistauglichen Lebenslaufvorlagen genau den «Regeln», auf die Arbeitgeber achten.
Meinen Lebenslauf erstellen
Diesen Artikel teilen
Weiterlesen
22 min Lesezeit
Bestes Lebenslaufformat 2024 (+ Gratis-Beispiele)
lebenslauf format
Lebenslauf-Hilfe16 min Lesezeit
Persönliches Profil für Lebenslauf schreiben
Persönliches Profil für Lebenslauf schreiben
Cover Letter10 min Lesezeit
E-Mail-Anschreiben
E-Mail-Anschreiben
Lebenslauf-Hilfe12 min Lesezeit
Wie man Hard Skills im Lebenslauf aufführt
Wie man Hard Skills im Lebenslauf aufführt
Alle durchsuchen